Die
Heidelberger Zeitung Klimawandel
offensichtlich: Blühende Brombeersträucher im Oktober. Der
Herbst 2011, insbesondere der September war wohl einzigartig für viele, vor
allem in Süddeutschland, da die Temperaturen oft angenehmer wie im Herbst
waren. Während
im Sommer aber der Sonnenschein eher heiß und oft auch gesundheitsgefährdent
ist (weniger wie 20 Minuten ohne Sonnenschutz ist problematisch für die Haut),
zeigte sie die Septembersonne mild und anhanltend stabil, was dem Hoch über
Mitteleuropa zu verdanken war. Dass
die Natur dies für ihre Zwecke nutze ist an diesem Photo ersichtlich: 
Obwohl
die Wahrscheinlichkeit, an diesem Strauch noch essbare Brommberren zu ernten eher
gering ist zeigt dies doch, dass die Natur aus der Bahn geworfen wurde, und da
dies nicht die einzige Aktion ist, die immer wieder zeigt, dass man mehr auf die
verschiedenen Anzeichen des bevorstehenden Chaos reagieren müsste, tut sich
viel zu wenig. Die
Heidelberger Zeitung rechnet damit, dass die sozialen, politischen und gesellschaftlichen
Umwälzungen schlimmer werden und diese in einem rießigen Chaos enden.
Glücklicher
Weise gibt es Pläne, um zumindest einen Teil zu retten, doch wie die Titanic
zeigt sich die Arroganz der Verantwortungsträger intollerant zu denen, die
auch einen Plan B zu bieten haben, wie den Suizit-Kurs derer, die am leid nicht
selten sogar verdienen. Wenn
Sie mehr Informationen zum Thema wünschen, klicken sie auf "gefällt
mir" oder kontaktieren Sie die Redaktion! Auf
Facebook |